LIFE + BUSINESS-SCHOOL

KURSE

COACHING

BERATUNG

Kontakt

über TRIPODIA

Mitarbeiter

Termine

Firmenkunden

Anmeldung

 

 

Beratung

 

Wir beraten Sie in folgenden Projektumfeldern

 

*     Gründungsberatung

*     Firmengründung allgemein

*     Spezielle Startups für fortgeschrittene Jahrgänge
(“Rentner-Startups”)

 

*     Projektberatung

 

*     Emergencyberatung: Beratung in akuten Konfliktsituationen

 

 

 

Die Gründungsberatung umfasst

*     die Prüfung der Geschäftsidee,

*     die Ausarbeitung eines modernen dynamischen (1) Businessplanes,

*     die Beratung zur Unternehmensform und

*     die Unterstützung bei den nötigen formalen Schritten im Rahmen der Gründung. Dazu gehört auch die Unterstützung bei der Finanzierung.

 

In der Projektberatung beschreiben wir mit Ihnen zusammen den „Case“, spannen verschiedene Planungsszenarien für ihn auf und rechnen diese dynamisch (1) durch. Projektberatung ähnelt in vielen Punkten der Gründungsberatung, vor allem bei den eingesetzten Planungswerkzeugen. Andererseits ist die Projektberatung meist in ein bereits vorhandenes Unternehmen eingebettet und muss deshalb auf die Gegebenheiten, wie z.B. Finanzausstattung, CI oder die Firmen- oder Produktphilosophie Rücksicht nehmen.

 

In der Emergencyberatung vereinen sich Coaching- und Beratungsaspekte. Erst nach Analyse der konkreten Konfliktsituation entscheiden wir gemeinsam, ob Coaching angemessen ist oder ob Beratung erforderlich ist und unberbreiten Ihnen ein entsprechendes Angebot.

 

 

Was wir unter dynamischer Planung verstehen

 

Unter dynamischer Planung verstehen wir Ansätze, die zum einen die Zusammenhänge zwischen den Teilplänen automatisiert berücksichtigen und die zum zweiten die Zeit explizit in die Planungstools eingebaut haben.

 

In einer dynamischen Planung steigt z.B. die nötige Bürofläche „von selbst“, wenn Sie die Mitarbeiterzahl erhöhen (und auch der Bedarf an Büroausstattung) und der Liquiditätsverlauf und der Finanzbedarf ändern sich, wenn Sie für das Zahlungsverhalten Ihrer Kunden die Annahmen ändern.

 

Unsere dynamische Planungsumgebung simuliert die Wirklichkeit in ihren Interdependenzen und im Zeitablauf, ohne dass Sie sich als Planer ständig darum kümmern müssen, dass Ihre Teilpläne konsistent bleiben. Wir planen mit Ihnen nicht ein oder zwei oder drei Szenarien sonden spannen einen Szenariumsraum auf, innerhalb dessen Sie die Planungsparameter ändern und sofort sehen, welche Konsequenzen sich ergeben.

 

Der von uns in der Planung beherrschte Szenarienraum umfasst möglichst viele Planungsannahmen im Raum des „vernünftig Denkbaren“. Solange Sie Ihre Planungsannahmen im Bereich des sinnvoll Möglichen ändern, reagiert unsere Planung richtig, ohne dass Sie sich um die Zusammenhänge kümmern müssen. In diesem Sinne beherrscht unser Plan unendlich viele Szenarien und nicht nur eine begrenzte kleine Anzahl.

 

Der Vorteil der dynamischen Planung macht sich sowohl in der Gründungsplanung als auch in der Projektplanung bemerkbar. Ihre Planung bleibt korrekt, auch wenn – z.B. auf Verlangen der Bank – neue Szenarien plötzlich zu bedenken sind.

 

Gerne erklären wir unseren Planungsansatz in einem ersten Gespräch und stellen ihn den klassichen statischen Planungstools gegenüber.

 

 

„Unser Beratungsangebot richtet sich sowol an Privatpersonen als auch an Unternehmen.

Insbesondere in der Projektberatung profitieren Unternehmen von unserer externen Sicht auf das Vorhaben und unseren modernen Analyse- und Planungsmeethoden.“

 

 

 

 

 

Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum

Datenschutz

Home